Wellnessbad Einrichtung und Tipps
Entspannung in den eigenen vier Wänden. Wir verraten Ihnen Tipps, wie Sie Ihr Wellnessbad zum perfekten Spa machen. Wie wär es mit einer Sauna? Oder doch lieber einem Whirlpool? Lehnen Sie sich zurück und lassen Sie Manuel Bandel Sanitär- und Heizungstechnik für Brachttal und Umgebung Ihren Traum verwirklichen.
Bildquelle: Grohe
In einer Zeit, in der alles immer schneller und intensiver wird, brauchen Körper, Geist und Seele einen ganz privaten Rückzugsort zum Entspannen und Relaxen.
Jeder hat sich regelmäßig eine kleine Auszeit verdient. Wunderbar einfach und in Ruhe geht das bei Ihnen zu Hause. In Ihrem eigenen, pivaten Spa.
Sitze und Liegen für das Badezimmer
Ein angenehm eingerichtetes Bad eignet sich als zusätzlicher Wohnraum: Sie können dort lesen, sich in Ruhe mit jemandem unterhalten oder ihn als Rückzugsort verwenden. Auch die persönliche Pflege und die Kosmetik gleichen in einem gemütlichen Raum mit Sitz- und Liegemöglichkeiten eher einer Wellnessanwendung.
Bildquelle: TOTO
Whirlpool im Badezimmer
Wünschen Sie sich einen bezahlbaren Whirlpool für zu Hause? Whirlwannen kombinieren Badewanne und Whirlsystem und bringen Ihnen sprudelnde Entspannung in Ihr privates Spa.
Ihre Vorteile eines Whirlpools
- die Muskulatur wird gelockert
- die Durchblutung und damit das Bindegewebe werden gestärkt
- der Stoffwechsel wird angeregt
- die Entspannung wird gefördert
Bildquelle: Villeroy & Boch
Sauna für zu Hause
Warum außerhalb der eigenen vier Wände viel Geld ausgeben, wenn die eigene Heimsauna so einfach zu realisieren ist. Bereits über 1,5 Millionen Haushalte in Deutschland verfügen über eine eigene Sauna – Tendenz steigend.
Saunieren stärkt das Immunsystem, lindert Krankheiten und fördert den Stressabbau. Schon ein bis zwei Saunabesuche in der Woche reichen – warum nicht ohne Eintrittsgebühr bei Ihnen zu Hause? Sie werden es lieben, sich nach einem Arbeitstag in die Ruhe Ihrer Sauna zurückziehen zu können.
Vom normalen Saunaprogramm über das Dampfbad mit verschiedenen Aromen und Düften bis zur feuchten Warmluftsauna: In Ihrer eigenen Sauna haben nur Sie das Sagen über Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Duft und Musik.
Bildquelle: Grohe
Sauna Tipps
- Vor jedem Saunagang sollten Sie sich duschen und danach sehr gut abtrocknen. Beides hilft dem Körper beim Schwitzen.
- Im oberen Bereich einer Sauna ist es viel wärmer als in den unteren Zonen. Das ist auch bei einer Heimsauna so, weil warme Luft nach oben steigt.
- Saunieren wirkt vorbeugend und präventiv gegen viele Allergien, Neurodermitis und Asthma. Sie sollten mindestens 1x die Woche Saunieren, um das volle Gesundheitsplus zu erhalten. Nach dem Sport hilft ein Saunagang übrigens gegen Muskelkater am nächsten Tag.
Bildquelle: Grohe
Weitere Badthemen
Wir beraten Sie bei Fragen rund um Ihr Badezimmer
Manuel Bandel Sanitär- und Heizungstechnik und Markenpartner für Ihr Bad
Erfahren Sie mehr über unsere Partner und erkunden Sie aktuelle Neuheiten